„Wir bauen ein Insektenhotel“
Am Samstag, den 16. Februar, trafen sich 15 Kinder und 5 Erwachsene um 10:00 Uhr im Seminarraum der Kletterhalle, um drei Stunden lang unter der Anleitung unseres DAV Umweltreferenten und Stadtförsters Axel Dinger ein Insektenhotel zu bauen. Nach einem lustigen Kennen-lern-Spiel ging es gleich zur Sache.
Damit wir überhaupt wussten, warum wir das machen und wie das gehen sollte, schauten wir uns gemeinsam einen kurzen Film über "Hautflügler", also Wespen, Hummeln, Bienen usw. an, denn diese sollen ja die Gäste unseres Hotels werden. Im Film wurden verschiedene Möglichkeiten für den "Wohnungsbau" gezeigt und Axel hatte jede Menge Material und Werkzeug für uns dabei.
Während die eine Gruppe von Marion Dinger bei bestem Frühlingswetter raus zum Turm geschickt wurde, um Kärtchen mit Pflanzen und Tieren zu suchen, fing die zweite Gruppe vor der Halle schon mal mit Bohren, Sägen, Schnippeln und Stopfen an.
Dabei entdeckten sie in einem der Schilfrohre einen überwinternden Marienkäfer, der die nähere Untersuchung leider nicht überlebte. Ja, das mit dem Forschen und Untersuchen ist ein schwierige Sache, auch das lernten wir an diesem Tag.
Unsere Kärtchen-Gruppe überlegte gemeinsam, wie die gefundenen Tiere und Pflanzen wohl zusammenpassen könnten und gingen dann nach drinnen, wo sie mit Marion an einer "Abhängigkeits-Pyramide" bauten: Ganz unten ist die Erde mit ihren Kleintieren, wie Würmern und Schnecken, darauf in der Wiese leben die Pflanzen, dann kommen die Vegetarier unter den Tieren, gefolgt von den "fleischfressenden" Viechern. Als letztes, ganz oben, stehen die Menschen.
Was passiert, wenn wir im Garten den Löwenzahn ausstechen und den Klee abmähen, damit wir nicht beim Barfuß-laufen in eine Biene treten? - Wir zogen die entsprechenden Dosen raus, und – die Pyramide stürzte ein.
Das war zwar erst mal sehr lustig, aber wir lernten daraus, dass wir für ein funktionierendes Ökosystem auch Pflanzen und Tiere brauchen, die für uns zunächst nutzlos scheinen. Also müssen wir bewusst Plätze mit Wildblumen und Stauden, "ungepflegte" Gärten mit Laub und altem Gras und eben auch "Insektenhotels" anbieten, damit die Um-Welt gut funktionieren kann und die Pyramide wieder steht.
Jetzt stärkten wir uns, natürlich mit leckerem Honig-Butter-Baguette!!!! Während wir genüsslich kauten, erklärte Marion an Hand eines Buches noch einiges zum Leben der Insekten.
Dann tauschten die Gruppen. Kurz vor Schluss tobten wir uns nochmal beim Bienen-Hornissen-Spiel aus. Dabei hatten alle viel Spaß!
Am Ende betrachteten wir stolz unser Werk, das in einer zweiten Aktion mit älteren Jugendlichen noch vervollständigt und aufgebaut wird. Termin dafür folgt!
Vielen Dank der Familie Dinger für die tolle Idee und die Organisation, dem Wettergott für den Sonnenschein und den vielen helfenden Kinderhänden!