Die Idee zu dieser Tour entstand schon vor einiger Zeit: Es wäre doch schön, wenn unsere Jugend unseren "Krumbacher Höhenweg" und unsere Hütte (zumindest finanzieren wir bei der Mindelheimer Hütte ja kräftig mit) kennenlernen würde. Damit identifizieren sich die Kids nicht nur mit Klettern, sondern auch mit den andern tollen Sachen, die unseren Verein ausmachen.
Und so waren wir im Rahmen unserer Jahresplanung auf Hermann "Hemme" Jehle, unseren Wegewart, zugegangen, um ihn als Verantwortlichen für den Krumbacher Höhenweg zu bitten, uns auf dieser Tour zu führen. Und: Hemme war Feuer und Flamme und gern mit von der Partie.
Schon bald nach der Ausschreibung war die Tour mit 10 Teilnehmern sogar überbucht - kein Problem, die Hütte hatte noch Platz für uns (danke an Hemme für die Orga).
Nachdem die Tour mit 2x8 Stunden prognostizierter Gehzeit und einem spannenden Klettersteig kein leichter Ritt werden würde luden wir die Teilnehmer in den Wochen vor der Tour zu einem Lauftreff ein, bei dem wir uns zweimal die Woche trafen, um die Kondition zu stärken, uns gegenseitig schon mal kennenzulernen und viel Spaß zu haben.
Nach dieser guten Vorbereitung trafen wir uns am Samstag früh um 06:00 Uhr pünktlich in Krumbach um dann noch Hemme und Alex auf dem Weg aufzusammeln und zu unserem Ausgangspunkt, der Talstation der Fellhornbahn in Oberstdorf, zu fahren. Bei angenehm wenig Verkehr kamen wir ohne Verzögerung an.
Noch kurz Sonnencreme aufgetragen und los ging‘s um 08:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein ... noch!
Denn kaum waren wir ein paar Höhenmeter gestiegen , da zogen überraschend Wolken auf und eine Stunde später gab es auch schon den ersten kleinen Regenguß - und so sollte es auch bleiben. Die Sicht war sparsam, die Wolken mystisch und ab und zu fiel leichter Regen.
Egal: Die Temperaturen waren ideal und die Blumenpracht und die Abwechslung, die unser Höhenwegs zu bieten hatte, entlohnt uns reich für die nicht ganz idealen Bedingungen. Und reichlich Sonnencreme läßt den Regen auch schön abperlen :-)
So stiegen und wanderten wir in etwas mehr als 7 Stunden, davon 5:20 Stunden reine Gehzeit, unterbrochen von Brotzeit, Schneeballschlachten und viel Spaß zur Mindelheimer Hütte, wo wir alle entspannt und wohlbehalten ankamen.
Schnell noch das Lager bezogen und los gings mit Hüttengaudi: Mäxle, leckeres Essen, reichlich Getränk - wir hatten viel Spaß!
Gegen 22:00 Uhr zogen wir uns dann auch gemütlich in unser 12er Lager zurück, die Mädels oben, die Jungs unten einquartiert, um uns für den zweiten Tag frisch zu schlafen. Das klappte super bei den Mädels . Bei den Jungs kamen aufgrund von leichten Verirrungen und Verwirrungen leichte Revierkämpfe auf, die sich dann aber in Wohlgefallen auflösten, auch wenn einer schließlich auf dem Boden nächtigte ;-)
Am Sonntagmorgen sah die Welt dann aber nicht so aus, wir wir gebucht hatten: Es regnete wie aus Eimern und dazu blitzte und donnerte es am laufenden Band. Kein Wetter für den geplanten Mindelheimer Klettersteig. Also: Kurze Beratungsrunde abgehalten und nach angenehmem Frühstück zurückgewandert auf dem Krumbacher Höhenweg, diesmal sogar mit guter Sicht auf die gegenüberliegenden Allgäuer Hochalpen – einfach Schea!
Auf halber Strecke verwandelte sich der Regen dann aber in eine Sintflut und wir entschieden, den kürzeren Weg über den Gugger See ins Tal zu nehmen.
Soichnass, aber glücklich kamen wir dann nach fünf Stunden wieder am Ausgangspunkt an.
Und alle waren sich einig: Die Tour war trotz schlechten Wetters superschön, Hemme war ein perfekter Führer mit optimalem Tempo für alle und ein Pfundskerl, mit dem wir nächstes Jahr die Tour nochmal angehen und uns dann am zweiten Tag mit dem Mindelheimer Klettersteig belohnen werden.
Wir freuen uns jetzt schon drauf!