Tourenbericht vom 27. – 29.09.2019
(Mindelheimer Klettersteig, Kemptener Köpfle, Widderstein, Geißhorn und Liechelkopf)
Teilnehmer: Ari, Andi Anne, Georg, Gertrud, Herbert und Leiter Hemme
Unsere Tour beginnt am Freitag, 27.09.2019 um 5:30 Uhr am Busbahnhof in Krumbach. Mit dem Auto
fahren wir (Anne, Gertrud, Georg, Herbert und Hemme) nach Mittelberg im Kleinwalsertal, wo am
Parkplatz Schwendle (ca. 1250m) unsere Tour um 7:30 Uhr beginnt.
Zuerst führt unser Weg auf einem gut ausgebauten Schotterweg durch das Wildenbachtal, wo der
Aufstieg über die Fluchtalpe zur Fiderepasshütte beginnt. Hinauf zur Fiderepasshütte (2067m) sind wir bei
Sonnenschein und herrlichem Wetter im alpinen Gelände unterwegs. Nach einer kurzen Stärkung um 9:40
Uhr auf der Fiderepasshütte führt unser Weg weiter zum Mindelheimer Klettersteig. Gegen 11 Uhr steigen
wir für ca. 3 Stunden über die drei Schafalpenköpfe auf ca. 2300m Höhe. Ein ständiges Auf und Ab mit
einfacheren, mäßig schwierigen bis schwierigen Klettersteigpassagen. Ein Highlight des ersten Tages ist
die Leiternbrücke mit Hilfe derer man einen großen Felsspalt überwindet. Nach dem Mindelheimer
Klettersteig geht unser Weg weiter zum Kemptener Köpfle (2191m), wo sich bereits ein
Wetterumschwung ankündigt. Nach einem gemeinsamen Gipfelbier erreichen wir um 15:30 Uhr die
Mindelheimer Hütte (2013m). Gegen 17:30 Uhr kommen Ari und Andi hinzu. Nach einem gemütlichen
Abend bei leckerem Essen, Bier und Apfelmost wandern wir nur noch ins Bett.
Der Samstag beginnt regnerisch und wir müssen nach dem Frühstück, noch einen kurzen Frühschoppen
einlegen! Wir ändern unseren Plan und müssen aufgrund der tief hängenden Wolken und des
Regenwetters die Widderstein Hütte auf direktem Weg anpeilen. Um 10 Uhr wandern wir über den
Gemstelpass zur Widderstein Hütte, mit der Hoffnung nachmittags den Widderstein besteigen zu können
und das Geißhorn und den Liechelkopf am Sonntag zu erklimmen. Aber auch bei schlechtem Wetter
lassen wir uns unsere gute Laune nicht nehmen und es wird um eine Runde Schnaps gewettet welche
Höhenlage die Obere Gemstentalalpe (1692m) hat! Gegen 13:15 Uhr kommen wir an der Widderstein
Hütte an und wir können nach kurzem aufwärmen um 14 Uhr unsere Tour auf den Großen Widderstein
starten. Der Weg von der Hütte bis zum Fuß des Berges ist nur ein kurzer Weg mit wenig Anstieg, danach
beginnt die Kletterei durch eine steinschlaggefährdete Rinne zum Gipfelgrat von dort nach Osten querend
zum Gipfelkreuz, wo wir um 15:40 Uhr ankommen. Nach kurzem Aufenthalt auf dem Gipfel des Großen
Widdersteins (2533m), steigen wir vorsichtig wieder ab und kommen gegen 17:15 Uhr an der Widderstein
Hütte (2009m) an. Ein leckeres 3-Gänge Abendessen ist die Belohnung für den abwechslungsreichen Tag.
Mit blauem Himmel und Sonnenschein werden wir am Sonntagmorgen begrüßt. Nach dem Frühstück
verlassen uns Ari und Andi und wandern auf dem Grat Richtung Höferspitze, wo sie den Abstieg nach Baad
machen. Gegen 8:15 Uhr starten wir den Rückweg zur Mindelheimer Hütte, mit Abstecher auf das Walser
Geißhorn (2366m) und dem Liechelkopf (2384m). Zuerst jedoch müssen wir über den Koblatpass zurück,
wo wir gegen 10:00 Uhr zügig das Geißhorn erklimmen, während Anne und Gertrud die Sonnenstrahlen
auf der grünen Wiese genießen. Um 11 Uhr sind wir auch schon wieder unten! Um 11:30 Uhr noch schnell
auf den weglosen Liechelkopf, den wir über den südlichen Grashang besteigen. Dabei erhaschen wir einen
Blick auf eine Herde Steinböcke, die in der Sonne faulenzen, sich aber von uns nicht stören lassen. Kurzer
Aufenthalt auf dem Gipfel, anschließend Abstieg gegen 12:30 Uhr in südwestlicher Richtung auf den Weg
zur Mindelheimer Hütte. Gegen 13:45 Abschied und letzte Einkehr auf der Mindelheimer Hütte. Um 14:35
Uhr Abmarsch über das Wildenbachtal vorbei am Wasserfall ins Tal. Um 16:45 Uhr kommen wir unfallfrei
und gut gelaunt am Auto an. Ein schönes, abwechslungsreiches und lustiges Bergwochenende geht nach
einem gemeinsamen Abendessen zu Ende. Ankunft am Busbahnhof um 19:50 Uhr in Krumbach.
Bis bald und Berg Heil!
Georg Bihlmaier