Tourenbericht Mädelegabel T2414
Start um 7.30 Uhr mit 7 Teilnehmer vom Parkplatz an der Fellhornbahn Richtung Einödsbach mit Panoramakarte auf unser Ziel.

Blick auf das Allgäuer Dreigestirn mit unserem morgigen Ziel Mädelegabel in der Mitte

Aufstieg über Petersalpe und Enzianhütte

mit Blick auf die Schafalpenköpfe
Aufstieg über Petersalpe und Enzianhütte

und Mindelheimer Hütte
Aufstieg über Petersalpe und Enzianhütte

Blick zur Höfats
Aufstieg über Petersalpe und Enzianhütte


11.30 Uhr erreichten wir die Rappenseehütte und machten eine verdiente Pause


12.30 Uhr gings weiter mit dem Ziel Hohes Licht





Blick von der Großen Steinscharte aufs Hohe Licht

Im Aufstieg

Gipfel erreicht um 14.10 Uhr. Nach halbstündiger Rast machten wir uns über den Heilbronner Höhenweg auf zum Waltenberger Haus.





Über das Hintere Bockkar ging es mühsam über teils weglosen Schotter steil hinab.


Unser Übernachtungsquartier das Waltenberger Haus im Blick das wir um 17.10 Uhr erreichten.


Abendstimmung




Am nächsten Morgen 7.40 Uhr Aufstieg zur Mädelegabel.

Kraxeln wie die Steinböcke.


Große Schneefelder gab es zu überqueren.




Gipfel erreicht 10.30 Uhr




Blick auf den Biberkopf


Im Abstieg

Kurze Pause nach der Kletterei,
angeblich hat es hier geschnapselt haben andere Bergkameraden festgestellt.


Westlicher und Östlicher Gipfel Berg der guten Hoffnung


Zurück am Waltenberger Haus um 13.00 Uhr machten wir eine ausgiebige Mittagspause,
bevor es über das Bacherloch wieder zurück über Einödsbach zum Parkplatz ging.
Ob die Brücke wohl hält?? Der mutigste geht voraus.

Jetzt trauen sich alle




Um 17.10 waren wir wieder am Parkplatz.
Zwei herrliche Bergtage haben wir erlebt, bestes Wetter und eine super Gruppe
unkompliziert und immer bei guter Laune.
Danke an alle Teilnehmer für das gute Gelingen.